Neu aufgelegt: Die alten und nur noch schwer zu normalen Preisen erhältlichen Calva Y Nada Electro-Wave Klassiker der 90er Jahre werden nach und nach von Emmo-biz neu veröffentlicht. Den Start macht das Frühwerk El Peste Perverso Lleva Mi Peluca.
Calva Y Nada Klassiker neu aufgelegt
Emmo.biz hat sich Calva Y Nada vorgenommen. Die Band um Constantin Warter alias Breñal startete seinerzeit als Nachfolgeband zu Glatze Des Willens.
Mit Titeln wie Paradies oder vor allem Rascheln erlangte man breitere Aufmerksamkeit. Rascheln schaffte es sogar auf die legendären E.B.M. Club Classics 2.
Düsterer Electroklang der 90er Jahre
Der Stil von Calva Y Nada bewegte sich grundsätzlich aber mehr im düsteren Electro-Umfeld der 1990er Jahre.
Auffällig der Vortag, der neben deutsch auch spanisch umgesetzt wurde – meist mit herber, dezent verzerrter männlicher Stimme, aber ohne Vocodereinsatz.
Seit längerer Zeit sind die Frühwerke und Szeneerfolge rar gesät und/oder nur zu horrenden Preisen zu bekommen.
Das ändert sich nun: Am 17. Juli 2013 beginnt man die Wiederveröffentlichung mit dem Frühwerk El Peste Perverso Lleva Mi Peluca (1991). Die Scheibe bot damals mit Paradies und Habemus Papam gleich mehrere Hits.
Emmo.biz bietet zwei Versionen: Ein auf 500 Stück limitiertes, nummeriertes Digipak mit neuem Artwork sowie eine Special Edition Box (nur 55 Stück) mit Flagge, Aufnäher, Autogrammkarte und Vogelfutter.
Tracklisting: El Peste Perverso Lleva Mi Peluca
Blanco
01. Einstimmen 1:17
02. Carnes Tristes 4:11
03. Ankunft 1:58
04. Paradies!? 3:14
05. Habemus Papam 4:14
06. El Baile 0:11
07. Dralles Weib 3:15
08. Spottmord 0:17
Negro
09. Tiempo 3:18
10. Sueño 5:13
11. Neurastenia 1:58
12. Ein Ende? 3:32
13. Nada Más 8:00
Weitere Calva Y Nada Releases geplant
Es sollen noch weitere Calva Y Nada Alben geben: Dias Felizes und Monologe eines Baumens folgen etwa alle 3 Monate.
Offen bleibt vorerst die Frage, ob neues Calva Nada Material erscheinen wird – seit 15 Jahren wäre dies das erste Lebenszeichen des Projektes.
Antworten